Grünraum
[slideshow_deploy id=’346′]
Unsere Siedlung verfügt über vergleichsweise große und reich bepflanzte Grünanlagen, sowohl zu ebener Erde (Biotophof, Spielhof, Randwege) als auch auf den Dächern (Saunadach, Kinderdach, Wohnzimmerdach). Der Grünraum soll allen BewohnerInnen Erholungsraum sein, von Kindern zum Spielen genutzt werden können und den Aufenthalt in der Siedlung zu allen Jahreszeiten insgesamt angenehm machen. Der Zugang zum nicht-öffentlichen Wohnzimmer-, Sauna- und Kinderdach ist nur mittels Chipschlüssel möglich. Es gelten die jeweiligen Zugangs- und Nutzungbestimmungen der entsprechenden Räume.
Die langfristige zufriedenstellende Nutzung trotz unterschiedlichster (Nutzungs-)Interessen bedarf Rücksichtnahme und konstruktiver Kommunikation. Grundprinzipien:
- Akzeptanz der Ruhebedürfnisse der MitbewohnerInnen
- Verzicht auf ungeeignete Nutzungsformen (wie z.B. Befahren der Grünflächen mit Rädern, Scootern, Skatebeoards, Basketball, Baseball, …)
- Schonung der Pflanzen
- Pfleglicher Umgang mit Infrastruktur
Um den Grünraum zu erhalten und die Nutzungen zu gewährleisten, ist eine Menge Arbeit für die Pflege der Grünflächen, Stauden, Sträucher und Bäume nötig. Im Rahmen der Hausbetreuung werden Routinearbeiten wie Rasenschnitt und -erneuerung oder Laubentfernung durchgeführt. Erforderlicher Baumschnitt wird regelmäßig durch Fachfirmen durchgeführt.
Darüber hinaus ist eine Vielzahl an Tätigkeiten erforderlich, die aus praktischen und aus finanziellen Gründen nur schwer an Firmen übergeben werden können. Seit Bezug der Siedlung im Winter 1999/2000 haben zahlreiche BewohnerInnen daher unzählige Stunden unentgeltlicher Arbeit in die Pflege der Grünanlagen investiert (Jätarbeiten, Strauchschnitt, Pflege der Dachflächen und des Biotops usw.). Um eine einigermaßen ausreichende Pflege des Grünraums weiter aufrechterhalten zu können, sind alle BewohnerInnen der Siedlung eingeladen, sich an der Pflege der Grünanlagen zu beteiligen – beispielsweise im Rahmen allgemeiner Jättage oder durch die Übernahme der Betreuung einer bestimmten kleinen Fläche. Die Grünraumgruppe koordiniert gerne. In der Werkstatt steht geeignetes Werkzeug zur Verfügung, das teilweise auch für die Pflege von Mietergärten entlehnt werden kann (z.B. Heckenschere, Teleskop-Astschere). Spenden zum Erhalt des Werkzeugbestandes werden gerne entgegengenommen.
Ansprechpersonen: Ilse Kriegshaber, Stoffl Kriegshaber, Thomas Zipper, Elisabeth Pober