Kleinkinderraum
[slideshow_deploy id=’960′]
Der Kleinkinderraum ist ein Treffpunkt für Kinder von 0-6 Jahren und deren Familien. Gäste können mitgebracht werden und den Raum in Begleitung von Mitgliedern nutzen.
Die Chipfreischaltung erfolgt nach Anmeldung, Bezahlung des Jahresbeitrages von derzeit 10 Euro und Eintragung in den Putzplan. Es ist keine Reservierung möglich. Private Veranstaltungen wie Kinderparties dürfen nicht abgehalten werden.
Benutzungsregeln:
- Der Hauptraum darf nicht mit Straßenschuhen und nicht barfuß betreten werden.
- Der Raum ist sauber und aufgeräumt zu verlassen. Bitte keine Lebensmittelreste, Biomüll oder Windeln zurücklassen. Es gibt keinen Abfalleimer im Kleinkinderraum.
- Essen und Trinken bitte nur im Küchenbereich rund um die Tische. Benutztes Geschirr abwaschen, abtrocknen und zurückstellen.
- Vor dem Verlassen den Raum lüften! Die Heizkörper auf Stufe 2 zurückdrehen.
- Im Kleinkinderraum darf nicht geraucht werden.
- Der Kleinkinderraum darf nicht von Personen benutzt werden, die an ansteckenden Krankheiten (banale Verkühlungen ausgenommen) leiden.
- BesucherInnen dürfen den Kleinkinderraum nur in Begleitung und Anwesenheit eines/r Zutrittsberechtigten oder als Betreuungsperson zutrittsberechtigter Kinder benutzen. Zutrittsberechtite haften für ihre BesucherInnen.
- Die Benutzung des Raumes erfolgt auf eigene Gefahr.
Achtung: Wer gegen die Benutzungsregeln verstößt, verliert seine Zutrittsberechtigung!
Zuständigkeiten:
Leitung: Gisela Höfer
Anmeldung, Freischaltung und Kassierin: Monika Bartalsky Zak
Neuanschaffungen / Spielzeug: Barbara Berger und Morgan Diane-Bah
Putzliste: Veronika Blum