Veranstaltungsraum
[slideshow_deploy id=’736′]
Der Veranstaltungsraum beim Versunkenen Platz ist für die BewohnerInnen der Autofreien Siedlung vorgesehen, um geschlossene Veranstaltungen durchführen zu können (im Gegensatz zum Wohnzimmer, das für jede/n zugänglich ist). Eine zeitgerechte vorherige Anmeldung und der Besitz eines Chip-Schlüssels sind dafür notwendig (s. Benützungsregeln). Gäste sind erwünscht, die Verantwortung übernimmt der/die VeranstalterIn.
Der Raum ist sehr gut ausgestattet mit einer kompletten Küche samt komplettem Geschirr (toll für Feste!), mit vielen Tischen und Sesseln sowie mit Gymnastikmatten. Weiters gibt es Stehleuchten sowie Wand- und Deckenbefestigungen für eventuelle Dekorationen.
Der Raum wird erfreulicherweise häufig und auf vielfältige Arten genützt! Hier ein paar Beispiele aus dem Vorjahr: Feste, Kindergeburtstage, Café 1-Euro, Flohmarkt, Lesungen, Jazzbrunch, Dia-Vorträge, Siedlungsfest, Rhythmik mit Kindern, Flamenco, Luna Yoga, Tai Chi, Bodybalance, Qi Gong, Capoeira, BewohnerInnen-Versammlungen.
Benützungsregeln:
- Der Raum kann nur von BewohnerInnen gemietet werden.
- Anmeldung erforderlich: spätestens am Freitag der Vorwoche bis 20 Uhr im Kalender an der Tür folgende Angaben eintragen zwecks Freischaltung des Chips: Name, Stiege/Tür, Telefonnummer, Art der Veranstaltung, Dauer.
- Die Hausordnung und die Nachtruhe ab 22 Uhr sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einzuhalten (wobei grundsätzlich gilt: Der Außenbereich gehört nicht zum Veranstaltungsraum).
- Eine Benützung des Außenbereiches nach 22 Uhr ist nicht erlaubt, Musik im Innenbereich leise drehen.
- Werden fortlaufende Kurse geplant, bitte dies vorher mit der AG Veranstaltungsraum abstimmen.
- 50% Regelung: Bei Veranstaltungen mit Einnahmen müssen mindestens 50% der TeilnehmerInnen in unserer Siedlung wohnen
- Im Raum keine Inline-Skates, Roller, Dreiradler etc. verwenden. Die Gymnastikmatten nur im Innenraum verwenden.
- Für Dekoration sind bereits Haken und Schnüre vorhanden (bitte kein Tixo an die Wände kleben).
- Für Veranstaltungen mit besonderem Ruhebedarf (z.B. Qi Gong, Meditation) liegt in der Schublade rechts oben ein Aushang, der an der Tür des Fitnessraumes angebracht werden kann.
Unkostenbeitrag für Instandhaltung und Ausstattung:
- Feste und Partys: € 5,-
- Veranstaltungen mit Einnahmen: 10% der Einnahmen
- Veranstaltungen ohne Einnahmen: kein Beitrag
Bezahlung: Geldbetrag in beschriftetes Kuvert (Name, Stiege/Tür, Veranstaltungsart, Datum) geben und in die rote Kassa in der Küche einwerfen. Mehr-Zahlungen sind auch willkommen.
Reinigung; Für die Reinigung ist die reservierende Person verantwortlich. Siehe „Checkliste bei Verlassen des Raumes“, bei grober Verschmutzung werden € 30,- für die Nachreinigung in Rechnung gestellt.
Eine Arbeitsgruppe kümmert sich wie bei den anderen Gemeinschaftsräumen um alle Belange rund um den Veranstaltungsraum Konstanze Pichler 25/2/51, Iris Litschi 27/1/50, Ingrid Dogan 25/2/23, Monika Logar 25/2/12, Kontaktdaten siehe Informationen an der Tür des Veranstaltungsraums.