ab Hof – im Hof Markt
[slideshow_deploy id=’583′]
Die Idee war schon lange im Kopf und die Realisierung des 1. Autofreien Bio-Marktes dann letztlich eine fast logische Konsequenz der zahlreichen Initiativen, die es bereits in der Autofreien Siedlung gab. Seit Jahren schon lieferten verschiedenste Erzeuger/Innen Bio-Produkten „ab Hof“ in die Autofreie Mustersiedlung. Meist über persönliche Kontakte und durch den Einsatz einzelner MitbewohnerInnen, wurden die Produkte über ein Rundmail beworben und zum Erzeugerpreis an die Siedlung geliefert. Im nächsten Schritt mussten die Kontakte zu den ProduzentInnen nur noch gesammelt, einige rechtliche Dokumente gelesen und das Stadtgartenamt informiert werden. Dann schon konnten die ProduzentInnen zum ersten Bio-Markt im Herbst 2010 eingeladen werden.
Überzeugung und Notwendigkeit waren starke Antriebsmomente: Der Wunsch nach hochwertigen Nahrungsmitteln, zu leistbaren und nachvollziehbaren Preisenmusste musste mit der Überzeugung des autofreien Lebensstils kompartibel sein. Die gestellte Herausforderung wurde durch die Idee eines eigenen Marktes im Herzen der Autofreien Siedlung- direkt beim Biotop – gelöst.
Der erste Markt im Herbst 2010 fand dann so großen Anklang, dass wir garnicht anders konnten, als weiterzumachen. Wir bewerben unseren Markt mit eigens gestalteten Postkarten, die wir an rund 500 Haushalte verteilen.
Das rege Markttreiben auf den autofreien Märkten gibt uns recht. Wir haben je nach Jahreszeit 10-15 Markstände, das Angebot besticht durch eine Vielfalt, die natürlich jahreszeitlich geprägt wird. Wir haben neben Obst und Gemüse, Fisch, Brot, süßen Verführungen, handgefertigte Seifen, Kräuterkosmetik und Ingwerlimo, Getreideprodukte und Nudeln, Wein und Säfte, Vorarlberger Bergkäse und Kartoffeln. Saisonal sind gibt es zudem Äpfel, Erdbeeren, Honig, Rosen und Spargel auf dem Markt.
Als Markt-Philosophie haben wir folgende Werte definiert:
# die Produkte müssen biologisch produziert und so regional wie möglich sein
# wir laden immer nur je eineN ProduzentIn für das gleiche Produkt ein
Und – auch die Begeisterung der HändlerInnen motiviert uns zum Weitermachen: die KäuferInnen seien sehr interessiert an der Herkunft der Produkte, und die ProduzentInnen fühlen sich bei den autofreien Märkten extrem wertgeschätzt – mehr als anderswo!
Termine 2023 (jeweils 9-12)
noch nicht fixiert.
Organisation: Petra Kreinecker