Beirat

Der Bewohner*innenbeirat vertritt die Anliegen der Bewohner*innen gegenüber der Hausverwaltung, koordiniert die Arbeitsgruppen und setzt die Beschlüsse der von ihm einberufenen Bewohner*innenversammlung um. Die 10 Beirät*innen werden alle 3 Jahre in einer Bewohner*innenversammlung gewählt. Bei der Wahl des Beirates wird auf Geschlechterparität, aber auch auf Parität von Mieter*innen/Eigentümer*innen und Bewohner*innen von Nr. 25 und Nr. 27 geachtet.

Kontakt: beirat(at)autofrei.org

Der Beirat ist in ständigem Kontakt und Austausch mit der Hausverwaltung, um bei Vergabe von Reparaturen, Dienstleistungen und Erhaltungsarbeiten die Interessen der Bewohner*innen verstärkt einzubringen.

Dieser Bereich umfasst u.a.:

  • Reparatur und Verbesserung der Lifte
  • Kontakt mit Wien Work in Sachen Hausbetreuung bzw. Reinigungsleistungen
  • Spielplatzsanierung
  • Grünraumbetreuung (Baumschnitt, Ersatzpflanzungen, Nutzung und Pflege der Vorbehaltsfläche, ..)
  • Winterdienst
  • Kontrolle der Betriebskostenabrechnung
  • Schwerpunkt in den letzten Jahren war die Prüfung der Angebote für die Nachfolge von GTE

Durch die Kontrolle der Betriebskostenabrechnung, die Erledigung von Kleinreparaturen in Eigenregie und die Mitsprache bei der Auftragsvergabe sind die Betriebskosten in der Autofreien Siedlung um ca. 40 %  niedriger sind als in vergleichbaren Wohnhausanlagen.

Der Beirat ist Anlaufstelle für Arbeitsgruppen und deren Anliegen und unterstützt bei der Sicherstellung der Kontinuität, nimmt Beschwerden und Anregungen der Bewohner*innen entgegen und vermittelt bei Konflikten innerhalb der AMS (Jugendraum, Werkstatt, Wohnzimmer, Veranstaltungsraum, …).

Er begrüßt neue Bewohner*innen und informiert sie über Gemeinschaftseinrichtungen, Arbeitsgruppen und insbesondere über die Autofreiheit.

Der Beirat beruft Bewohner*innenversammlungen ein und initiiert Diskussionen und Entscheidungen über relevante Belange der AMS z.B. Nutzung von Brauch- und Trinkwasser, Nachfolge von GTE, ..

Die Beschlüsse der Bewohner*innenversammlung werden in der Folge vom Beirat umgesetzt.

Der Beirat koordiniert und betreut Führungen für an der AMS interessierte Personen und Institutionen, wie Medien, Studierende oder ausländische Interessent*innen.

Der Bewohner*innenbeirat arbeitet ehrenamtlich, der geschätzte Arbeitsumfang dieser Tätigkeiten beträgt ca. 400 Stunden/Jahr