Studien

Die autofreie Siedlung als Modellprojekt für autofreies Wohnen wurde bereits mehrfach wissenschaftlich untersucht und evaluiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind nicht nur an Befragungen gewöhnt, sondern auch daran, dass ab und zu Gruppen von ExpertInnen oder StudentInnen interessiert durch die Siedlung spazieren. Falls Sie eine Exkursion in die Autofreie Mustersiedlung planen, informieren Sie bitte den BewohnerInnenbeirat darüber!

Es liegen verschiedene Studien und Evaluierungen vor, die alle besonders das intensive und funktionierende Gemeinschaftsleben sowie das umweltfreundliche Verkehrsverhalten der BewohnerInnen, und hier vor allem die überdurchschnittlich hohe Fahrrad-Nutzung, hervorheben.

Die erste BewohnerInnenbefragung fand (beauftragt durch die Wohnbauabteilung der Stadt Wien) bereits unmittelbar nach dem Einzug statt; die Ergebnisse sind in der Broschüre der GEWOG enthalten, in der das Projekt Autofreie Mustersiedlung der Öffentlichkeit vorgestellt  wurde: GEWOG Gemeinnützige Wohnbau Ges.m.b.H. (2000), Modellprojekt Autofreie Mustersiedlung. Projektinformation. Wien. (leider nicht mehr online verfügbar).

In einem internationalen Vergleich von autoarmen Siedlungen wurden umfangreiche Untersuchungen angestellt, sowohl die unterschiedlichen Konzepte als auch das Mobilitätsverhalten verglichen. Die Daten für die autofreie Siedlung in Floridsdorf sind übersichtlich zusammengefasst. Scheurer, Jan. Internationaler Vergleich von autofreien Projekten in englischer Sprache. (leider nicht mehr online verfügbar)

Eine Untersuchung zum Umwelteffekt von autoarmen Wohnen unternahmen Ornetzeder, M., Hertwich, E., Hubacek, K., Korytarova, K., Haas, W. (2007) The environmental effect of carfree housing: A case in Vienna. Ecological Economics (65(2007)), S. 516-530.

Eine sehr umfangreiche Evaluierung unternahm die SRZ Stadt+Regionalforschung GmbH im Jahr 2008. Anhand einer umfangreichen Befragung und mehrerer Intervies zogen die AutorInnen eine insgesamt sehr positive Bilanz über die Wohnzufriedenheit und das Gemeinschaftsleben in der Autofreien Mustersiedlung und belegten den hohen Stellenwert des Fahrrads im Alltag der befragten BewohnerInnen.
Moser, P. / E. Stocker (2008), Autofreies Wohnen. Evaluierung der Mustersiedlung in Wien-Floridsdorf. Endbericht. Wien.

Zuletzt wurden die BewohnerInnen 2012 für die Studie “Fahrradfreundliche Wohnbauten in Wien” befragt. Diese Studie wurde im Auftrag der Wohnbauabteilung der Stadt Wien in drei Wiener Wohnhausanlagen durchgeführt und soll dazu beitragen, dass beim Wohnbau in Zukunft die Bedürfnisse von Radfahrenden besser berücksichtigt werden. Die Ergebnisse dieser Studie liegen der Öffentlichkeit noch nicht vor.